Tauftorte – Heidelbeer

Feiner Biskuit, cremige Füllung und fruchtige Heidelbeeren. Die Farbe und Deko laden ein zur Familienfeier für den kleinen Miles Emilio.

Heidelbeer Torte

Zutaten
7 Eier
175 g Zucker
1 Pkg Vanillezucker
210 g Mehl
Prise Salz
Creme:
500 g Mascarpone
250 g Topfen, mager
250 ml Sahne
200 g Zucker
Spitzer Zitrone und Zitronenöl
Buttercreme:
250 g Butter, weich
160 g Staubzucker
1 El Milch
Prise Salz
Blaue Lebensmittelfarbe
Fruchtfüllung:
ca. 150 g Heidelbeermarmelade
ca. 200 g Heidelbeeren, frisch
0,5 Pkg Vanillepuddingpulver
etwas Zucker
Deko:
160 g Schokolade, dunkel
100 g Sahne
Fondant Bär etc.

Für den Biskuit die Eier mit dem Zucker und Salz sehr schaumig mixen. Dann das gesiebte Mehl mit dem Backpulver unterheben.
In die Easyplus Tortenform geben und bei 160° Umluft für ca. 50-60 Minuten backen.
Auskühlen lassen und zweimal durchschneiden.

Für die Fruchtfüllung die Heidelbeeren mit der Marmelade erhitzen und pürieren. Mit Zucker abschmecken. Das Puddingpulver in etwas kaltem Wasser anrühren und dann kurz mitköcheln. Abkühlen lassen.

Für die Creme die Sahne leicht aufschlagen und die restlichen Zutaten einrühren.
Den ersten Tortenboden mit einem Ring umschließen und eine Schicht Heidelbeermus darauf verteilen (nicht ganz bis zum Rand), dann die Creme – weiter schichten und mit dem letzten Boden abschließen.
Kalt stellen.

Für die Buttercreme die Butter mit Salz und Milch hell aufmixen. Dann nach und nach den gesiebten Staubzucker dazu geben. Eine erste, dünne Schicht auf die Torte auftragen und kalt stellen.
Nach Belieben blau einfärben. Die Torte mit der Buttercreme nochmals einstreichen und kalt stellen.

Für die Glasur die Schokolade hacken und in der erhitzen Sahne schmelzen. Etwa 30 Minuten auf handwarm abkühlen lassen. Einen Dripping Rand auftragen und fest werden lassen und dann die Deko darauf verteilen.

Auch mit Erdbeer Fruchtfüllung sehr lecker!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s