Macarons

Süß, leicht und einfach ganz besonders hübsch anzuschauen! Mit ein paar Tipps gelingen sie perfekt.

Macarons

Zutaten für 18 Stück
Macarons:
45 g Mandeln, weiß
75 g Staubzucker
1 Eiweiß (36 g), Zimmertemperatur
10 g Zucker
Optional Lebensmittelfarbe
Ganache:
100 g Schokolade, weiß
50 g Sahne

Die Zutaten genau abwiegen!

Als erstes müssen die Mandeln fein gemahlen werden. Ich nutze dafür eine elektrische Kaffeemühle, damit es sehr fein wird.
Den Staubzucker mit den Mandeln zusammen fein mahlen. Sieben und den Rest nochmals mahlen.
Ein zweites mal sieben, damit ein feines Mehl entsteht. Dadurch werden sie schön glatt.

Das Eiweiß schaumig schlagen und den Zucker einrieseln lassen und steif schlagen. Wer möchte kann etwas Farbe dazu geben. Nochmal gut durchmixen.

Nun die Mehlmischung unter dreimal mit der Teigspachtel unter den Eischnee heben. Anfangs ist es noch etwas trocken, aber es wird bald zählfließend und glänzend.

Den Teig in das Dressierset mit der Lochtülle (ich stelle ihn zum Füllen in den Shaker) füllen und damit kleine Tupfen auf die Easyplus Teigmatte (auf einem Rost) setzen – mit Hilfe der Markierungen.
So werden sie super schön gleichmäßig.
Die Tupfen sollten maximal 2cm groß sein, da sie noch etwas auseinander laufen. Lieber zu klein als zu groß! Den Rost kurz auf die Arbeitsfläche klopfen, damit etwaige Luftblasen loszuwerden.

Nun für 30 Minuten ruhen lassen (keine Zugluft). Inzwischen den Ofen auf 150° O/U Hitze vorheizen.
Auf unterster Schiene für ca. 14 Minuten in den Ofen geben.

Komplett auskühlen lassen und sie dann vorsichtig ablösen. Lieber zu lange stehen lassen, damit sie nicht zu fest kleben bleiben.

Für die Ganache die Schokolade hacken und in heißer Sahne schmelzen lassen. Ganz abkühlen lassen bei Zimmertemperatur und dann schaumig aufmixen. Kurz stehen lassen. Wer mag kann sie auch färben.
Damit die Macarons füllen.

Gut zu wissen: Mit Mandelmehl klappt es nicht!
Auch super schön um Torten zu dekorieren. Die Schalen halten ca. 2 Wochen, die gefüllten Macarons etwa eine Woche im Kühlschrank.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s