Schoko Marillen Torte

Fruchtig und schokoladig! Mit und auch ohne die putzigen Bienen eine tolle Torte!

Marillen Schoko Torte

Zutaten (26-28cm)
6 Eier
6 El Wasser (warm)
250 g Staubzucker
230 g Mehl
60 g Kakaopulver
1 Pkg Backpulver
150 g Butter, geschmolzen
Füllung:
500-750 ml Sahne
2 Pkg Sahnesteif
1 gr. Dose Marillen Hälften
Marillenmarmelade
Guss:
1 Pkg Tortenguss
200 ml Marillensaft
50 ml Wasser
50 g Zucker

Teig:
Die Eier mit dem Wasser und Staubzucker einige Minuten auf höchster Stufe mit dem Mixer schön schaumig aufschlagen. Dann das Mehl mit Backpulver und Kakao sieben und unterheben. Zum Schluss die Butter einrühren. In die Easyplus Tortenform füllen und bei 180° Umluft für 40 Minuten backen.
Ausgekühlt zweimal durchschneiden.

Füllung:
Die Sahne mit dem Sahnesteif aufschlagen, aber nicht zu fest.
Auf den untersten Boden Marillenmarmelade streichen. Dann außen und innen mit dem Dressierset Sahne aufspritzen – siehe Foto. Dazwischen die abgetropften, klein gewürfelten Marillen (ein paar für die Bienen ganz lassen) hineinschichten. Weiter mit der nächsten Schicht und dem Deckel abschließen. Mit der übrigen Sahne rundherum einstreichen.

Tipp zum Einstreichen: Hier habe ich immer genügend Sahne daheim und streiche es nach und nach mit der Profipalette ein, bis ein gerader Rand entsteht. Dabei setzte ich den Kuchen erst auf das Flexibrett (schützt vor Kratzern) und dann den ganzen Tortenbehälterboden auf das Drehtablett. So kann man deutlich leichter rundherum arbeiten.

Guss:
Für den Guss wird dann ein Tortenring rundherum gespannt (wenn sie recht hoch ist den Tortenring oben ansetzen). Den Marillensaft mit Wasser und Zucker und dem Tortenguss erhitzen und 15 Sekunden kochen (nach Anleitung). Dann 5 Minuten abkühlen lassen und vorsichtig aber nicht zu langsam auf die Torte gießen. Nicht zu fest/schnell, sonst verläuft die Sahne etwas, aber auch nicht zu langsam, da er schnell fest wird wenn er abkühlt.

Deko:
Für die Bienen die Marillenhälften mit Schokolade mit dem DecoPen verzieren und für die Flügel halbierte, geschälte Mandeln hinein stecken (Schlitz dafür einschneiden). Nach Belieben mit halbierten Maltesern dekorieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s