Pastetchen mit Tomate Mozzarella und Basilikum Pesto

Zum buttrig knusprigen Blätterteig passen die fruchtigen Tomaten und das aromatische Pesto sooo gut dazu! Eine ganz tolle Kombi und ganz einfach zubereitet. 🙂

Pasteten mit Tomate Mozzarella und Basilikum Pesto

Zutaten
2 Pkg Blätterteig
1 Ei
1 Pkg Kirschtomaten
1 Kugel Mozzarella (oder Schafskäse)
2 El Balsamico und Olivenöl
Optional: Balsamico Creme
Pesto:
ca. 4 Stängel Basilikum
1 Knoblauchzehe
2-3 El Pinienkerne (Alternativ Sonnenblumenkerne)
ca. 2 El Parmesan, gerieben
ca. 75 ml Olivenöl
Salz, Pfeffer

Aus dem Blätterteig Kreise ausstechen. Ein Kreis für den Boden. Dann pro Pastete 2 Ringe ausstechen.
Tipp: Die Ringe der Cornet Party eigenen sich dazu perfekt!
Den Boden auf einen Rost mit der Easyplus Teigmatte legen und mit dem Profipinsel mit verquirltem Ei bestreichen und einen Ring aufsetzen. Diesen wieder bestreichen und einen zweiten aufsetzen und bestreichen.

Die kleinen Kreise und auch die Zwischenräume der ausgestochenen Kreise mit etwas geriebenem Parmesan und ein wenig Salz bestreuen und mitbacken. Diese mit einer Gabel einstechen. Auch innen den Boden der Pasteten mit einer Gabel einstechen.

Im Ofen bei 180° für etwa 15 Minuten goldbraun backen.

Für das Pesto die Knoblauchzehe und die Basilikumblätter im Speedy Boy fein schneiden. Die Pinienkerne (kurz in einer Pfanne geröstet schmecken sie viel besser!) dazu geben und zerkleinern. Dann das Öl, Salz und Pfeffer dazu geben und nochmals fein schneiden. Zum Schluss mit der Handreibe frischen Parmesan reiben und unterrühren.

Tomaten und Mozzarella sehr klein schneiden und mit Olivenöl, ein wenig Balsamico, etwa 2 El vom Pesto und Salz und Pfeffer marinieren.
In die ausgekühlten Pasteten füllen und mit etwas Basilikum, einem Tupf Pesto und Balsamico Creme anrichten.

Tipp: Übriges Pesto kann man in Eiswürfelformen einfrieren und später für Pasta, Fisch & Co verwenden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s