Zartes Fleisch, würziger Speck und Sauce – dazu die sehr leckere Kräuterpolenta! Ein richtig feines Sonntagsessen zum Genießen!

Zutaten
1 Schweinefilet
1 Pkg Speckstreifen
Salz, Pfeffer, Muskat
650 ml Wasser
150 g Polenta
200 g Kartoffeln
2-3 El Petersilie, Basilikum (am Besten tiefgekühlt oder frisch)
2 Tl Oregano, getrocknet
Butter, Parmesan
250 ml Brühe
100 ml Sahne
Etwas Mehl
Für die Polenta die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In etwas Wasser garen und mit 2 El Butter mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken.
Das Wasser erhitzen und die Polenta einrühren. Bei schwacher Hitze 2 Minuten unter rühren kochen. Kartoffeln dazu geben und mit Salz und Muskat abschmecken. Zugedeckt nachziehen lassen. Die Kräuter unter die Polenta rühren.
Auf einem Blech mit der Teigspachtel auf die Easyplus Teigmatte streichen und etwas Parmesan darüber hobeln. Im Ofen bei 160° Umluft ein paar Minuten vor dem Servieren backen bis der Käse schmilzt.
Tipp: Mit dem Pfannenwender oder dem Tortenheber in Stücke teilen.
Das Filet trocken tupfen und rundum mit Salz und Pfeffer würzen. In Stücke schneiden – etwa 3 cm breit – und mit Speck umwickeln. Mit einem Zahnstocher feststecken. Auf einer Seite mit Mehl bestauben.
In einer Pfanne den Boden mit Öl bedecken und erhitzen. Einen El Butter dazu geben und das Fleisch etwa 3 Minuten auf der mehligen Seite braten. Wenden und nochmals etwa 2 Minuten braten. Mit weniger Hitze noch kurz weiter braten bis es auf Druck noch nachgibt, aber nicht mehr ganz weich ist.
Das braucht anfangs noch Erfahrung, daher beim ersten Mal testen und ein Stück auseinander schneiden. Es sollte innen leicht rosa sein. Die kleineren Stücke früher aus der Pfanne nehmen.
Beiseite stellen und den Bratensatz mit heißer Brühe aufgießen. Den Satz mit der Teigspachtel lösen. Sahne dazu geben und die Sauce mit Salz abschmecken und mit 1 El geschmolzener Butter mit 2 Tl Mehl verrührt binden.
Das Fleisch wieder in die Pfanne geben und ohne Kochen mit Deckel kurz nachziehen lassen, damit es wieder warm ist zum Servieren.
Mit Gemüse nach Belieben servieren. Karotten passen sehr gut dazu.